Abstract
Purpose Rectal neuroendocrine tumors are rare with good prognosis. Several endoscopic methods
such as endoscopic polypectomy, endoscopic submucosal dissection (ESD), endoscopic
mucosal resection (EMR), and modified endoscopic mucosal resection (m-EMR) are used
in the treatment of rectal neuroendocrine tumors. Although m-EMR is derived from traditional
EMR, it has not been widely used in clinical practice. In this study, we compared
the efficacy and safety of EMR and m-EMR in the treatment of rectal neuroendocrine
tumors by performing a meta-analysis.
Materials and Methods We searched PubMed, Web of Science, and EMBASE index up to the end of January 2017
for all published literature about EMR and m-EMR in the treatment of rectal neuroendocrine
tumors.
Results A total of 11 studies involving 811 patients were included. The pooled data suggested
that there was a significantly higher rate of histologic complete resection and endoscopic
complete resection among patients treated with m-EMR than those treated with EMR (histologic
complete resection: OR = 0.23, 95 % CI = 0.10–0.51, p < 0.01; endoscopic complete
resection: OR = 0.13, 95 % CI = 0.02–0.74, p = 0.02). The procedure time of EMR was
longer than m-EMR (MD = 2.40, 95 % CI = 0.33–4.46, p = 0.02). There was a significantly
higher rate of vertical margin involvement among patients treated with EMR than those
treated with m-EMR; whereas, there was no significant difference of lateral margin
involvement between the m-EMR and EMR groups (vertical margin involvement: OR = 5.00,
95 % CI = 2.67–9.33, p < 0.01; lateral margin involvement: OR = 1.44, 95 % CI = 0.48–4.37,
p = 0.52). There was no significant difference in mean tumor size among patients treated
with m-EMR versus those treated with EMR (MD = −0.30, 95 % CI = −0.75–0.14, p = 0.18);
further, there was no significant difference in endoscopic mean sizes of the tumor
and pathological mean sizes of the tumor between the m-EMR and EMR groups (endoscopic
mean sizes of the tumor: MD = 0.20, 95 % CI = −0.44–0.84, p = 0.43; pathological mean
sizes of the tumor: MD = 0.62, 95 % CI = −0.68–1.92, p = 0.05). No significant differences
were detected among the treatment groups with regard to complications (bleeding: OR = 0.87,
95 % CI = 0.39–1.95, p = 0.73; complications (bleeding and perforation): OR = 0.87,
95 % CI = 0.40–1.88, p = 0.73).
Conclusion The efficacy of m-EMR are better than EMR among patients undergoing endoscopic treatment
of rectal neuroendocrine tumors, and the safety of m-EMR is equivalent to EMR treatment.
Zusammenfasung
Ziel Rektale neuroendokrine Tumore sind selten und haben eine gute Prognose. In der Therapie
werden unterschiedliche endoskopische Verfahren wie endoskopische Polypektomie, endoskopische
submuköse Dissektion (ESD), endoskopische Mukosaresektion (EMR) und modifizierte endoskopische
Mukosaresektion (m-EMR) eingesetzt. Obwohl sich die modifizierte endoskopische Mukosaresektion
von der traditionellen endoskopischen Mukosaresektion (EMR) ableitet, wurde diese
Technik in der klinischen Praxis nicht häufig angewandt. In dieser Studie führen wir
eine Meta-Analyse durch, um die Effizienz und Sicherheit von EMR und m-EMR bei der
Behandlung von rektalen neuroendokrinen Tumoren zu vergleichen.
Material und Methoden Wir recherchierten die Verzeichnisse von PubMed, Web of Science und EMBASE bis Ende
Januar 2017 nach allen veröffentlichten Artikeln über EMR und m-EMR bei der Behandlung
von rektalen neuroendokrinen Tumoren.
Ergebnisse In die Meta-Analyse wurden 11 Studien mit insgesamt 811 Patienten eingeschlossen.
Die erfassten Daten ließen darauf schließen, dass bei Patienten, die mit m-EMR behandelt
wurden, eine signifikant höhere Rate von histologisch vollständiger Resektion und
endoskopisch vollständiger Resektion vorlag als bei Patienten, die mit EMR behandelt
worden waren (histologisch vollständige Resektion: OR = 0,23, 95 %CI = 0,10 bis 0,51,
P < 0,01; endoskopisch vollständige Resektion: OR = 0,13, 95 % CI = 0,02 bis 0,74,
P = 0,02). Die Eingriffsdauer war bei EMR länger als bei m-EMR (MD = 2,40, 95 % CI = 0,33
bis 4,46, P = 0,02). Es gab eine signifikant höhere Rate von vertikaler Randbeteiligung
bei Patienten, die mit EMR behandelt worden waren als bei denen, die mit m-EMR behandelt
worden waren; dagegen bestand kein signifikanter Unterschied zwischen der lateralen
Randbeteiligung bei der m-EMR im Vergleich zur EMR Gruppe (vertikale Randbeteiligung:
OR = 5,00, 95 % CI = 2,67 bis 9,33, P < 0,01; laterale Randbeteiligung: OR = 1,44,
95 % CI = 0,48 bis 4,37, P = 0,52). Es bestand kein signifikanter Unterschied zwischen
der mittleren Tumorgröße bei Patienten der m-EMR Gruppe im Vergleich zur EMR Gruppe
(MD = –0,30, 95 % CI = –0,75 bis 0,14, P = 0,18); des Weiteren gab es keinen signifikanten
Unterschied zwischen der endoskopisch mittleren Größe des Tumors und der pathologisch
mittleren Größe des Tumors zwischen der m-EMR und der EMR Gruppe (endoskopisch mittlere
Tumorgröße: MD = 0,20, 95 % CI = –0,44 bis 0,84, P = 0,43; pathologisch mittlere Tumorgröße:
MD = 0,62, 95 % CI = –0,68 bis 1,92, P = 0,05). Es konnten keine signifikanten Unterschiede
zwischen den Behandlungsgruppen in Bezug auf Komplikationen festgestellt werden (Blutungen:
OR = 0,87, 95 % CI = 0,39 bis 1,95, P = 0,73; Komplikationen (Blutung und Perforation):
OR = 0,87, 95 % CI = 0,40 bis 1,88, P = 0,73).
Schlussfolgerung Bei Patienten mit rektalen neuroendokrinen Tumoren, bei denen eine Endoskopie durchgeführt
wurde, zeigt m-EMR eine bessere Effizienz als EMR und die Sicherheit beider Behandlungsformen
ist gleichwertig.
Key words
rectal neuroendocrine tumor - endoscopic mucosal resection - meta-analysis
Schlüsselwörter
rektale neuroendokrine Tumore - endoskopische Mukosaresektion - Meta-Analyse